Freiwilliger des Monats: Johan Jaquet
Heike Kammer: Ein Interview über 40 Jahre Mut, Zusammenhalt und Widerstand
Interview mit der Mitgründerin von PBI Deutschland, Heike Kammer, die zwischen 1986 und 2006 in Guatemala, El Salvador, Mexiko und Kolumbien im Bereich der gewaltfreien Konfliktbearbeitung tätig war.
Kolumbien: Natürliche Ressourcen als Hypothek für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
Ein Schild mit der Aufschrift “Urabá, tierra de paz y progreso” („Urabá, Land des Friedens und des Fortschritts“) begrüsst die Besucher*innen der Region Urabá im nordwestlichen Zipfel Kolumbiens, wo PBI seit über 25 Jahren präsent ist und ein eigenes Büro betreibt.
Kolumbien im Fokus: PBI an der 47. Session des UN-Menschenrechtsrats
Im Rahmen der 47. Session des UN-Menschenrechtsrats in Genf beteiligte sich PBI an sieben Stellungnahmen und organisierte einen Side-Event zur Menschenrechtssituation in Buenaventura, Kolumbien.
Kolumbien: Nationalstreik dauert trotz brutaler Repression an
In Kolumbien gehen noch immer täglich Zehntausende auf die Strassen, um gegen die Politik der aktuellen Regierung und die exzessive Polizeigewalt zu protestieren. Seit Beginn begleitet PBI die Proteste, um die Einhaltung der Menschenrechte zu garantieren.
Podcast: Förderung des Friedens und der Gewaltfreiheit im Pandemiekontext
Im Rahmen der KOFF-Podcast-Serie diskutiert Katia Aeby von PBI Schweiz mit Expertinnen von QUNO und swisspeace über die Förderung einer Kultur der Gewaltfreiheit und des Friedens im Kontext der Covid-19-Pandemie.
Kenia: Polizeigewalt und der Kampf gegen Straffreiheit
Die aktuelle Ausgabe von À propos, dem Friedensmagazin von KOFF/Swisspeace, widmet sich der Region Ostafrikas. PBI Schweiz hat mit einem Artikel zur Polizeigewalt und den Kampf gegen die Straffreiheit in Kenia beigetragen.
Schulworkshop zu Kolumbien am Gymnasium in Freiburg
Freiwillige des Monats: Jessica Garcia
«Man muss bereit sein, sich mit den eigenen Fähigkeiten und Grenzen auseinanderzusetzen und dem Leben in einem Kollektiv mit Neugier und Offenheit gegenüber zu treten.»