Der Dokumentarfilm "In Defence of our Lands“ von Manu Valcarce zeigt den Widerstand indigener Gemeinschaften, die ihr Land gegen grosse Konzerne aus dem Ausland und ihre Regierungen verteidigen.
Im Rahmen zwei öffentlicher Online-Veranstaltungen berichteten die Menschenrechtsaktivist*innen Juan Carlos Arce Campos und Jacob Ellis Williams über die Herausforderungen sich aus dem Exil für die Menschenrechte einzusetzen.
Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums von PBI stellen wir jeden Monat eine*n ehemalige*n Freiwillige*n vor. In diesem Monat ist Stefania Grasso an der Reihe, die von November 2013 bis Juni 2015 als Freiwillige für PBI in Mexiko tätig war.
Anlässlich des Giving Tuesday am 30. November verlosen wir "PBI - das Spiel" frisch aus dem Druck. Spenden Sie vom 26.11. bis zum 3.12. einen Beitrag mit der Referenz "PBI-Spiel" und nehmen Sie so an der Verlosung teil!
Möchtest du dich vor Ort für die Menschenrechte engagieren und dich für bedrohte Menschenrechtsverteidiger*innen einsetzen? PBI Guatemala sucht neue Freiwillige für einen Einsatz im Feld.
Am 8. November organisierte PBI in Zusammenarbeit mit Amate Films ein Webinar der Reihe "MEET THE DEFENDERS" über die Situation des gewaltsamen Verschwindenlassens in Mexiko. Schauen Sie sich das Video vom Webinar an!
Zum 20-jährigen Bestehen von PBI Mexiko hat die UN-Sonderberichterstatterin zur Situation von Menschenrechtsverteidiger*innen, Mary Lawlor, eine Solidaritätsbotschaft übermittelt.
Zum heutigen Internationalen Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalist*innen, veröffentlicht PBI Honduras drei kurze Videos, in denen die Journalistin Dina Meza über Straflosigkeit, Desinformation und den Wert der geschriebenen Worte spricht.
Die Menschenverteidiger*innen Juan Carlos Arce Campos und Jacob Ellis Williams werden am 4. Dezember am 40 Jahre PBI Jubiläumsfest in Bern anwesend sein und über die Situation nach den Wahlen in Nicaragua berichten.
Die Gründung neuer Streitkräfte, das Eindringen des Militärs in zivile Bereiche wie Schulen und Gefängnisse und die Vernachlässigung der Gewaltprävention: Die Remilitarisierung der zivilen Angelegenheiten in Honduras bereitet den Bürger*innen und zivilen Organisationen grosse Sorgen.