Direkt zum Inhalt

Kenia

Webinar zu Polizeigewalt mit AktivistInnen aus Kanada, Kolumbien, Guatemala, Kenia und Nicaragua

Das Webinar zu Polizeigewalt von PBI USA am 30. Oktober war ein grosser Erfolg! MenschenrechtsverteidigerInnen aus verschiedenen Konfliktgebieten boten interessante Einblicke in die Situationen in ihren Ländern und auch das Publikum brachte sich mit spannenden Fragen ein.

Der Podcast von PBI zur Gewaltfreiheit an der Geneva Peace Week

Vom 2. bis zum 6. November 2020 findet die Geneva Peace Week statt, ein jährliches Forum, welches zahlreiche in der Friedensbildung tätige Akteure in Genf zusammenbringt. Für die diesjährige virtuelle Ausgabe, erstellte PBI zusammen mit Nonviolent Peaceforce den Podcast 'Harnessing the Power of Nonviolence to Reorganize Power'.

PBI an der 45. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats

Kim-Mai Vu, die Advocacy-Koordinatorin von PBI, hob an der vergangenen Sitzung des UN-Menschenrechtsrats die aktuellen Probleme in den Projektländern hervor und brachte die Sorge von PBI um die Lage der Rechte indigener Völker zum Ausdruck.

Video: UNO-Sonderberichterstatterin schärft Bewusstsein für Polizeigewalt in Nairobi, Kenia

Der Besuch der UNO-Sonderberichterstatterin für aussergerichtliche, standrechtliche oder willkürliche Hinrichtungen, Agnès Callamard, in Kenia, stärkt die Arbeit von MenschenrechtsverteidigerInnen, die sich gegen die ungebremste Zunahme von Polizeigewalt im Land einsetzen.

Front Line Defenders veröffentlicht Bericht über die Lage von MenschenrechtsverteidigerInnen 2019

Der Bericht von Front Line Defenders für das Jahr 2019 verzeichnet weltweit 304 Ermordungen an MenschenrechtsverteidigerInnen. Mehr als die Hälfte davon wurde in Ländern begannen, in denen PBI aktiv ist.