Direkt zum Inhalt

Umwelt & Menschenrechte

Honduras: weibliche MenschenrechtsverteidigerInnen sind besonders stark von Kriminalisierung betroffen

Die Kriminalisierung der Arbeit von MenschenrechtsverteidigerInnen ist in Honduras weit verbreitet. PBI macht in einem Bericht auf Risiken und Gewalt aufmerksam, denen speziell weibliche Aktivistinnen ausgesetzt sind.

PBI-Video: Der friedliche Widerstand der Ch'orti' gegen den Bergbau in Guatemala

Anlässlich des ersten Jahres Widerstand durch eine Strassenblockade am Eingang der Mine Cantera de los Manantiales in der Gemeinde Olopa, Chiquimula, veröffentlicht PBI-Guatemala ein Video über den friedlichen Kampf der indigenen Ch'orti'.

PBI begleitet Aufklärungmission nach erneuter Vertreibung der Wounaan im Westen Kolumbiens

Das indigene Volk der Wounaan wurde im Juni dieses Jahres aufgrund verstärkter Waffengewalt von ihrem Land vertrieben. PBI begleitete daraufhin eine Aufklärungsmission in ihr Reservat Pichimá Quebrada im Westen Kolumbiens.

Mexiko: Freilassung der Aktivisten im Fall La Parota

Im Juni wurden 16 Mitglieder der Organisation Consejo de Ejidos y Comunidades Opositoras a la Presa La Parota (CECOP), die gegen den Bau des Staudamms von La Parota in Guerrero kämpfen, freigelassen. PBI sprach in Genf mit Ariane Assemat des Zentrums für Menschenrechte Tlachinollan über die Lage in Guerrero.