Guatemala: Der Widerstand der Chorti
PBI begleitet Aufklärungmission nach erneuter Vertreibung der Wounaan im Westen Kolumbiens
Das indigene Volk der Wounaan wurde im Juni dieses Jahres aufgrund verstärkter Waffengewalt von ihrem Land vertrieben. PBI begleitete daraufhin eine Aufklärungsmission in ihr Reservat Pichimá Quebrada im Westen Kolumbiens.
Konferenz zu «Frauen, Frieden & Sicherheit»
Bildgalerie zur Speaking Tour mit Maricela Vázquez von Paso del Norte aus Mexiko
Mexiko: Folter hautnah erlebt. Maricela Vázquez berichtet über einen brisanten Fall
Menschenrechtsanwältin aus Ciudad Juárez zu Besuch in der Schweiz
Maricela Vázquez, mexikanische Anwältin beim Centro de Derechos Humanos Paso del Norte in Ciudad Juárez, Chihuahua, besucht vom 16. bis 22. September die Schweiz. In Genf, Bern und Zürich sind öffentliche Veranstaltungen mit ihr geplant.
Stellungnahme von PBI zur Schweizerischen Botschaft zur internationalen Zusammenarbeit 2021-2024
Am 2. Mai 2019 gab der Bundesrat seinen Bericht zur internationalen Zusammenarbeit 2021-2024 bekannt. PBI hat im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zur strategischen Ausrichtung der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz Stellung bezogen.
Honduras: Mindestens vier LGBTI+-Personen im Juli ermordet
PBI Honduras ist alarmiert über die Ermordung mehrerer Trans-Personen und AktivistInnen für LGBTI+-Rechte. Transaktivistin Bessy Ferrera von der Organisation Arcoíris sowie drei weitere LGBTI+-Personen wurden Anfangs Juli getötet.
Menschenrechtsverletzungen an der Grenze Mexikos
Die Organisation Uno de Siete Migrando (USM) prangert Menschenrechtsverletzungen sowie verfassungswidrige Asylverfahren an der Grenze zwischen Mexiko und den USA an.