Die UN-Sonderberichterstatterin zur Lage von MenschenrechtsverteidigerInnen Mary Lawlor hat einen alarmierenden Bericht über Todesdrohungen und Ermordungen an MenschenrechtsverteidigerInnen veröffentlicht.
Im Webinarprogramm #ACÉRCATE sprach PBI Guatemala am 20. Januar mit Feliciana Macario von CONAVIGUA, der Nationalen Koordination der Witwen Guatemalas, über die Schliessung von Institutionen zur Friedensförderung.
Am 21. Januar 2021 trafen sich Angehörige von Opfern des Verschwindenlassens, MenschenrechtsverteidigerInnen und Menschenrechtsorganisationen virtuell mit DiplomatInnen, um über die sich zuspitzende Krise des Verschwindenlassens im Bundesstaat Guerrero zu sprechen.
Die Aufräumarbeiten nach den Stürmen Eta und Iota kommen nur schleppend voran. Die hygienische Lage und die Sicherheitslage der Bauernorganisationen, die in der Region Verapaces Hilfe leisten, sind prekär.
Der Dokumentarfilm „Ghetto Justice: Social Justice Centers fight for the right to life“ von Manu Valcarce zeigt den Kampf der Zentren für soziale Gerechtigkeit in den urbanen Siedlungen von Nairobi, Kenia.
Die kolumbianische Menschenrechtsverteidigerin Berenice Celeita ist über die Armut und Gewalt empört, die sich im Südwesten des Landes täglich zeigt und berichtet, wie sich die Situation durch die Pandemie weiter verschlimmert.
Anthony Kimani Mburu und Maryanne Kasina haben Ende November an einer virtuellen Speaking Tour von PBI zu den Themen Polizeigewalt und geschlechtsspezifische Gewalt in Kenia teilgenommen.
Das Webinar zu Polizeigewalt von PBI USA am 30. Oktober war ein grosser Erfolg! MenschenrechtsverteidigerInnen aus verschiedenen Konfliktgebieten boten interessante Einblicke in die Situationen in ihren Ländern und auch das Publikum brachte sich mit spannenden Fragen ein.