Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
Guatemala: Sorge um den Abbau des nationalen Programms zur Wiedergutmachung
Kolumbien: Friedensabkommen gefährdet
Rückblick zum PBI-Filmabend zu Honduras
Kenia: Polizeigewalt und der Kampf gegen Straffreiheit
Die aktuelle Ausgabe von À propos, dem Friedensmagazin von KOFF/Swisspeace, widmet sich der Region Ostafrikas. PBI Schweiz hat mit einem Artikel zur Polizeigewalt und den Kampf gegen die Straffreiheit in Kenia beigetragen.
306 Organisationen prangern am UN-Menschenrechtsrat die Gewalt in Kolumbien an
Am 22. Juni hat PBI im Rahmen der 47. Session des Menschenrechtsrats gemeinsam mit über 300 Organisationen eine Erklärung unterzeichnet, in der gefordert wird, dass Kolumbien das Recht auf friedlichen Protest respektiert und die Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen zulässt.
Zurück aus Kolumbien: Manuel Müller
Manuel Müller aus Zürich ist kürzlich aus einem 20-monatigen Einsatz mit PBI in Kolumbien zurückgekehrt. Nach einer äusserst intensiven Zeit - inklusive hartem Corona Lockdown - geniesst er es, sich in der Schweiz wieder frei bewegen zu können.
Honduras: Internationaler Tag gegen Homo,- Trans- und Biphobie
Am Internationalen Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie würdigt PBI die Arbeit der begleiteten LGBTIQ+ Organisation Arcoíris in Honduras, die sich seit 2013 für eine gerechte und friedliche Gesellschaft ohne Diskriminierung einsetzt.
Kolumbien: Exzessive Gewalt gegen Demonstrierende am Nationalstreik
Seit dem 28. April demonstrieren die Menschen im Rahmen des Nationalstreiks in ganz Kolumbien gegen die Regierung und werden dabei gewaltsam durch die staatlichen Sicherheitskräfte unterdrückt. PBI ist äusserst besorgt über den exzessiven Gewalteinsatz seitens der Polizei und Armee.