Guatemala: Das Verfassungsgericht genehmigt neue Wasserkraftwerke
Das guatemaltekische Verfassungsgericht hat seine Entscheidung, die Megaprojekte Oxec I und II für den Bau von Wasserkraftwerken zu sistieren, wiederrufen.
Das guatemaltekische Verfassungsgericht hat seine Entscheidung, die Megaprojekte Oxec I und II für den Bau von Wasserkraftwerken zu sistieren, wiederrufen.
Die Bevölkerung von Buenaventura streikt, um gegen die Verletzung ihrer sozialen und zivilen Rechte zu protestieren. Dafür blockiert sie den wirtschaftlich bedeutsamen Hafen.
PBI-Kenia hat eine Website lanciert, worauf Informationen, Erfahrungen und Ressourcen zur Verfügung gestellt werden für Frauen, die Opfer von Angriffen geworden sind.
In Mexiko verabschiedete das Parlament Ende April ein neues Gesetz gegen Folter. Zudem stimmte der Senat einem Gesetz gegen Verschwindenlassen zu.
Nach fünf Monaten im Team in Apartadó, Kolumbien, berichtet Lisa Stalder über ihre ersten Eindrücke aus dem Einsatz.
Corsin Blumenthal berichtet über den Gerichtsfall Molina Theissen, den er während seines Einsatzes als PBI-Freiwilliger hautnah miterlebt hat.
Corsin Blumenthal berichtet vom Gerichtsfall CREOMPAZ, den er während seines Einsatzjahres hautnah miterlebt hat.
Mexiko ist das dritt gefährlichste Land der Welt für JournalistInnen. Zwar bestehen staatliche Schutzmassnahmen, jedoch verfehlen sie häufig ihre Wirkung und können die Verbrechen nicht verhindern.
Im März 2017 organisierte PBI-Kenia einen Workshop zum Thema Menschenrechtsarbeit im Exil.
Anlässlich der 34. Session des Menschenrechtsrats in Genf zeigte sich die internationale Gemeinschaft besorgt über die Menschenrechtslage in Kolumbien, Guatemala und Honduras.