Guatemala: Persona non grata Iván Velásquez Gómez
Am 27. August ordnete Jimmy Morales die Wegweisung des Beauftragten der CICIG, Iván Velásquez Gómez, an. Das Verfassungsgericht erklärte den Entscheid für ungültig.
Am 27. August ordnete Jimmy Morales die Wegweisung des Beauftragten der CICIG, Iván Velásquez Gómez, an. Das Verfassungsgericht erklärte den Entscheid für ungültig.
Ab Dezember 2017 wird die Stelle für Mittelbeschaffung und Kommunikation in der Romandie neu im PBI-Büro in Genf angesiedelt.
Vier Organisationen, die von PBI begleitet werden, sind für den Nationalen Menschenrechtspreis in Kolumbien nominiert. Es handelt sich um die Organisationen CIJP, Cavida, Credhos und CJL.
Vom 23.09. bis zum 3.10.2017 waren zwei MenschenrechtsverteidigerInnen aus Mexiko zu Besuch in der Schweiz. Sie informierten über die Lage der Menschenrechte im Lichte grosser Wirtschaftsprojekte im Süden Mexikos.
Im Jahr 2015 verschwanden in Chilapa de Álvarez, im südlichen Bundesstaat Guerrero, 30 Personen vor den Augen der örtlichen Polizei und Armee. Deren Verbleib ist bis heute ungeklärt.
15 Menschenrechtsverteidigerinnen aus den Slums von Nairobi haben sich mit Hilfe des PBI-Toolkits auf die angespannte Lage vor und nach den Wahlen in Kenia 2017 vorbereitet.
Am Dienstag 8. August finden in Kenia Wahlen statt. Der Schock nach dem gewaltsamen Ende der Wahlen 2007 sitzt weiterhin tief.
AnhängerInnen der studentischen Bewegung Movimiento Estudiantil Universitario (MEU) sind nach einem gewaltsamen Polizeieinsatz seit dem 27. Juni 2017 im Hungerstreik.
Nach fast sieben Jahren in Gefangenschaft ist der Menschenrechtsaktivist David Ravelo am 20. Juni 2017 freigelassen worden.
PBI Kolumbien macht in einem kürzlich erschienenen Bericht auf die besorgniserregende Lage für MenschenrechtsverteidigerInnen in Kolumbien aufmerksam.