Umwelt & Menschenrechte
Dokumentarfilm: In Defense of our Lands
Honduras: Beschäftigungs- und Wirtschaftsentwicklungszonen gefährden die Menschenrechte
Rückblick zum PBI-Filmabend zu Honduras
Guatemala: Zuckergeschäft mit bitterem Beigeschmack
Die Mitglieder des Consejo de Comunidades de Retalhuleu (CCR) im Süden Guatemalas kämpfen gegen einflussreiche Zuckerproduzenten, deren Monokulturen die Umwelt und das Recht auf Gesundheit der lokalen Bevölkerung bedrohen.
Guatemala: Korruption und Einschüchterungsversuche gegen Menschenrechtsverteidiger*innen an der Tagesordnung
Carlos Sajmoló Pichiyá, Menschenrechtsverteidiger und Vertreter der Organisation AVCCP schildert in der Webinarreihe Acércate, wie die allgegenwärtige Korruption die strafrechtliche Verfolgung von Täter*innen verhindert.
Bericht zu Mexiko: Lage der Umweltverteidiger*innen bleibt prekär
Die Situation von Umweltverteidiger*innen in den von Megaprojekten betroffenen Gebieten Mexikos bleibt weiterhin prekär, wie aus einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Centro Mexicano de Derecho Ambiental (CEMDA) deutlich wird.
Rückblick auf das Webinar zu den Folgen von Covid-19 und den Stürmen Eta und Iota in Guatemala
Am vergangenen Donnerstag, 25. März, organisierte PBI Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Guatemalanetz Bern und Fastenopfer ein Webinar zu den Folgen der Covid-19 Pandemie und den Stürmen Eta und Iota in Guatemala.
Das Recht auf Umwelt und Nahrung im Fokus der 46. Session des UN-Menschenrechtsrats
Vom 22. Februar bis am 24. März 2021 fanden anlässlich der 46. Session des Menschenrechtsrats in Genf Gespräche über die Menschenrechtssituation in Kolumbien, Guatemala und Hondruas statt.
Video: Webinar mit Umweltverteidigerinnen aus Zentralamerika und dem UNO-Sonderberichterstatter für Menschenrechte und Umwelt
Schauen Sie sich das Video des Webinars "Las fuentes de agua tienen cara de mujer. Tierra, territorio y medio ambiente en América Central" an.