Schweiz: Lancierung der Volksinitiative, um Konzerne in die Pflicht zu nehmen
Eine Koalition aus über 60 Organisationen, darunter PBI, hat am 21. April die Konzernverantwortungsinitiative lanciert.
Eine Koalition aus über 60 Organisationen, darunter PBI, hat am 21. April die Konzernverantwortungsinitiative lanciert.
Im Interview mit PBI berichtet Gacheke Gachihi über die steigende Kriminalisierung der AktivistInnen in Kenia.
Vom 6. bis 10. April besuchte der kenianische Menschenrechtsverteidiger Gacheke Gachihi die Schweiz, um über die Menschenrechtslage in Kenia und seine Arbeit zu berichten.
Der neue Animationsfilm von PBI Kolumbien erklärt auf originelle Art und Weise die Arbeit von PBI.
Vom 29. Februar bis zum 24. März 2016 fand in Genf die 31. Tagung des UN-Menschenrechtrats statt. PBI äusserte sich zur Situation der MRV in Kolumbien und unterstützte aktiv eine neue Resolution zum Schutz von MRV.
PBI ist besorgt um die Sicherheit von Cristina Auerbach, Direktorin der Vereinigung Familia Pasta de Conchos, die zunehmend Drohungen ausgesetzt ist und Opfer von Diffamationskampagnen wird.
Die Frauenrechtsorganisation Consorcio Para el Diálogo Parlamentario y la Equidad Oaxaca wird neu von PBI begleitet.
Auf seinem Besuch in der Schweiz vom 7. bis 11. März erklärte Pedro Tzicá wie wichtig das Wasser und die Natur für die indigene Bevölkerung sind und wie Mega-Wasserkraftwerke eine Bedrohung für deren Leben darstellen.
PBI ist bestürzt über den Tod von Berta Cáceres und ist in Gedanken bei allen honduranischen MenschenrechtsaktivistInnen.
Am 26. Februar 2016 wurden die ehemaligen Militärangehörigen Esteelmer Francisco Reyes Girón und Heriberto Valdez Asij vor einem nationalen Gericht in Guatemala wegen Verbrechen gegen die Menschheit verurteilt. Ein historisches Urteil.