UNO/Schweiz: Bericht zu den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten in Honduras
PBI-Honduras hat anlässlich der Überprüfung Honduras durch den UN-Aussschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte einen Bericht eingereicht.
PBI-Honduras hat anlässlich der Überprüfung Honduras durch den UN-Aussschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte einen Bericht eingereicht.
Ende April fand im europäischen Parlament die Konferenz über MenschenrechtsverteidigerInnen, die gegen die Landenteignung im Zusammenhang mit europäischen Investitionen in Drittstaatländern ankämpfen, statt.
Am 15. April wurden TeilnehmerInnen und BeobachterInnen des internationalen Treffens „Berta Cáceres vive‟ Opfer von Gewalt und Einschüchterungen. Mehr als zehn Personen wurden verletzt.
Vom 29. Februar bis zum 24. März 2016 fand in Genf die 31. Tagung des UN-Menschenrechtrats statt. PBI äusserte sich zur Situation der MRV in Kolumbien und unterstützte aktiv eine neue Resolution zum Schutz von MRV.
PBI ist besorgt um die Sicherheit von Cristina Auerbach, Direktorin der Vereinigung Familia Pasta de Conchos, die zunehmend Drohungen ausgesetzt ist und Opfer von Diffamationskampagnen wird.
Auf seinem Besuch in der Schweiz vom 7. bis 11. März erklärte Pedro Tzicá wie wichtig das Wasser und die Natur für die indigene Bevölkerung sind und wie Mega-Wasserkraftwerke eine Bedrohung für deren Leben darstellen.
PBI ist bestürzt über den Tod von Berta Cáceres und ist in Gedanken bei allen honduranischen MenschenrechtsaktivistInnen.
Der Aktivist Pedro Tzicá aus Guatemala besuchte vom 7.-11. März die Schweiz und berichtete über die Auswirkungen von Megaprojekten im Norden von Quiché.
Während in Havanna die Verhandlungen zwischen den FARC und der kolumbianischen Regierung weitergehen, reflektieren soziale Organisationen über die Bedeutung des Friedens für das Land.
Erneute Wende im Konflikt zwischen den lokalen Gemeinden und der Ölpalmen-Firma RESPA, die für die Verschmutzung des Flusses "La Passión" in der Region Petén verantwortlich gemacht wird.