Guatemala: Oberster Gerichtshof ordnet definitive Schliessung der Goldmine in La Puya an
Der Oberste Gerichtshof Guatemalas ordnete am 29. Juni 2016 die definitive Schliessung der Goldmine in La Puya an.
Der Oberste Gerichtshof Guatemalas ordnete am 29. Juni 2016 die definitive Schliessung der Goldmine in La Puya an.
Corsin Blumenthal schildert seine ersten Eindrücke und Erfahrungen aus dem PBI- Guatemalateam.
Auf seinem Besuch in der Schweiz vom 7. bis 11. März erklärte Pedro Tzicá wie wichtig das Wasser und die Natur für die indigene Bevölkerung sind und wie Mega-Wasserkraftwerke eine Bedrohung für deren Leben darstellen.
Am 26. Februar 2016 wurden die ehemaligen Militärangehörigen Esteelmer Francisco Reyes Girón und Heriberto Valdez Asij vor einem nationalen Gericht in Guatemala wegen Verbrechen gegen die Menschheit verurteilt. Ein historisches Urteil.
Der Aktivist Pedro Tzicá aus Guatemala besuchte vom 7.-11. März die Schweiz und berichtete über die Auswirkungen von Megaprojekten im Norden von Quiché.
Erneute Wende im Konflikt zwischen den lokalen Gemeinden und der Ölpalmen-Firma RESPA, die für die Verschmutzung des Flusses "La Passión" in der Region Petén verantwortlich gemacht wird.
In einem gemeinsamen Bericht erörtern PBI und International Service for Human Rights (ISHR) die negativen Folgen des Drogenkriegs und der Machenschaften krimineller Banden auf MRV in Lateinamerika.
Vier Umwelt- und LandverteidigerInnen aus Guatemala, Honduras, Mexiko und Kolumbien berichten in diesem Kurzfilm über ihre eindrückliche und gefährliche Arbeit.
Der Gerichtsentscheid vom 15. Juli, das Goldabbauprojekt El Tambor in den Gemeinden San Pedro Ayampuc und San José del Golfo nach 3 Jahren Protestbewegung zu stoppen, scheint ignoriert zu werden.
Mitglieder der Widerstandsbewegung La Puya blockierten zum Gedenken an die gewaltsame Räumung im Mai vor einem Jahr abermals die Einfahrt zur Mine El Tambor. Die Polizei löste die Blockade am dritten Tag auf.