UNO/Schweiz: Bericht zu den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten in Honduras
PBI-Honduras hat anlässlich der Überprüfung Honduras durch den UN-Aussschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte einen Bericht eingereicht.
PBI-Honduras hat anlässlich der Überprüfung Honduras durch den UN-Aussschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte einen Bericht eingereicht.
Ende April fand im europäischen Parlament die Konferenz über MenschenrechtsverteidigerInnen, die gegen die Landenteignung im Zusammenhang mit europäischen Investitionen in Drittstaatländern ankämpfen, statt.
Am 15. April wurden TeilnehmerInnen und BeobachterInnen des internationalen Treffens „Berta Cáceres vive‟ Opfer von Gewalt und Einschüchterungen. Mehr als zehn Personen wurden verletzt.
PBI ist bestürzt über den Tod von Berta Cáceres und ist in Gedanken bei allen honduranischen MenschenrechtsaktivistInnen.
Nach neuen, besorgniserregenden Sicherheitsvorfällen und Morden an LGBT-AktivistInnen in Honduras, ruft PBI die internationale Gemeinschaft dazu auf, Massnahmen zu ergreifen.
Dina Meza, eine honduranische, unabhängige Journalistin besuchte vom 5.- 9. Dezember die Schweiz, um von ihrer gefährlichen Arbeit und über die Missstände in Honduras zu berichten.
Interview mit Dina Meza, unabhängige Journalistin und honduranische Menschenrechtsverteidigerin, über die Wirkung der PBI-Begleitung.
Dina Meza, eine honduranische, unabhängige Journalistin besuchte vom 5.- 9. Dezember die Schweiz. Am Montag besuchte sie zwei Spanischklassen am Kollegium Sankt Michael in Freiburg, um von ihrer gefährlichen Arbeit zu erzählen.
Am 10. Dezember fliegt Nuria Frey in den Freiwilligeneinsatz nach Honduras. Am Abschiedsfest konnten ihre Freunde und Verwandten mehr über ihr bevorstehendes PBI-Jahr erfahren.
Im Rahmen der 30. Session des UNO-Menschenrechtsrats äusserten sich VertreterInnen honduranischer Menschenrechtsorganisationen zur besorgniserregenden Situation und zum mangelnden Schutz von MRV in ihrem Land.