Nuria Frey: "Solidarität ist notwendig - mehr denn je"
Am 10. Dezember fliegt Nuria Frey in den Freiwilligeneinsatz nach Honduras. Am Abschiedsfest konnten ihre Freunde und Verwandten mehr über ihr bevorstehendes PBI-Jahr erfahren.
Am 10. Dezember fliegt Nuria Frey in den Freiwilligeneinsatz nach Honduras. Am Abschiedsfest konnten ihre Freunde und Verwandten mehr über ihr bevorstehendes PBI-Jahr erfahren.
An der Veranstaltung „ Der Drogenkrieg und seine Opfer. Menschenrechte in Mexiko“, sprach Juan José Villagómez über das Leid der MigrantInnen im Kontext des Drogenkriegs.
Die Resolution 1325 über Frauen, Frieden und Sicherheit feiert diesen Monat ihr 15-jähriges Bestehen. Trotz Anstrengungen Frauen an Friedensprozessen teilhaben zu lassen und besser zu schützen, ist die Situation für viele Aktivistinnen immer noch besorgniserregend.
Vom 16. bis zum 20. Oktober 2015 besuchte der Aktivist Juan José Villagómez aus Saltillo auf Einladung von PBI die Schweiz.
«Die Möglichkeit, Personen zu unterstützen, die ihr Leben aufs Spiel setzen, um Menschenrechtsverletzungen anzuprangern, war ein grosses Privileg und eine Lektion fürs Leben.»
Nach einem Jahr Freiwilligeneinsatz in Mexiko tritt Manon Yard ihre neue Funktion als Advocacy-Verantwortliche in Genf an und löst damit Emilie Aubert ab.
Valérie Elsig berichtet von ihrem 14-monatigen Aufenthalt in Honduras, von der manchmal anstrengenden Aufbauarbeit und den beeindruckenden Begegnungen mit den AktivistInnen.
Vom 28. April bis zum 1. Mai 2015 besuchte die guatemaltekische Menschenrechtsverteidigerin Lesly Ramirez aus der Chorti-Region auf Einladung von PBI die Schweiz.
In der vergangenen Märzsession des Menschenrechtsrats in Genf ergriff die ehemalige Freiwillige Kim-Mai Vu im Namen von PBI das Wort und sprach sich für einen besseren Schutz der MRV in Guatemala aus.
Kim-Mai Vu aus Orbe, Waadtland, erzählt über ihre Eindrücke nach einem Jahr mit PBI in Guatemala.